Haller Nightseeing 2011 „Schon wieder Hirsebrei!“

25. Oktober 2011 Haller Nightseeing 2011 „Schon wieder Hirsebrei!“ Am Dienstag, 25. Oktober 2011 fand das jährliche Haller Nightseeing statt, bei dem sich hunderte Kaufleute, Gastronomen, Touristiker und KulturvermittlerInnen zusammenschließen um Tür und Tor bis Mitternacht zu öffnen und ein beachtenswertes Kulturprogramm mit kostenlosen Führungen zu den Schätzen Halls anzubieten. An 15 Stationen konnten Kunst-…

Vortragsreihe „Der Tod hat viele Gesichter“

17. und 23. Mai 2011 Vortragsreihe „Der Tod hat viele Gesichter“ Als Rahmenprogramm zur Ausstellung „De Profundis“ wurde eine Vortragsreihe „Der Tod hat viele Gesichter“ angestrebt, die von der Stadt Hall unterstützt wurde. Das Vortragsprogramm umfasste drei Vorträge, die sich dem Thema Tod unter drei verschiedenen Gesichtspunkten näherten: aus kunsthistorischer Sicht, aus der volkskundlichen Perspektive…

3. Feldforschungsbilanz 2010

5. Jänner 2011 3. Feldforschungsbilanz 2010 Am 5. Jänner 2011 fand die dritte Veranstaltung des von Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler ins Leben gerufenen jährlichen Symposiums des Fachbereiches Frühgeschichte, Mittelalter- und Neuzeitarchäologie des Institutes für Archäologien der Universität Innsbruck in Kooperation mit dem Verein statt. Im Rahmen der 3. Feldforschungsbilanz 2010 berichteten über 15 Vortragende aus…

Haller Nightseeing 2010 „De Profundis“

25. Oktober 2010 Haller Nightseeing „De Profundis“ Am Montag, den 25. Oktober 2010, fand das mittlerweile fünfte Haller Nightseeing für die Besucher der Salinenstadt statt. Hundert Kaufleute, Gastronomen, Touristiker und Kulturvermittler hatten sich an diesem Abend zusammengeschlossen, um Tür und Tor bis Mitternacht zu öffnen und ein beachtenswertes Kulturprogramm mit kostenlosen Führungen zu den Schätzen…

Vortrag „Grabungen 2009“

22. Juni 2009 Vortrag „Grabungen 2009“ Am Dienstag, den 22. Juni 2010 veranstaltete der Verein Stadtarchäologie Hall einen exklusiven Vortragsabend, um einen Rückblick auf die archäologischen Kampagnen des vergangenen Jahres 2009 zu geben. Um sich bei allen Sponsoren, Förderern und Helfern zu bedanken, wurden diese und die Mitglieder des Vereins in die Räumlichkeiten der Stadtarchäologie…

2. Feldforschungsbilanz 2009

5. Jänner 2010 2. Feldforschungsbilanz 2009 Anfang des Jahres 2009 hatte Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler die Idee, ein jährliches Symposium des Fachbereiches Frühgeschichte, Mittelalter- und Neuzeitarchäologie des Institutes für Archäologien der Universität Innsbruck zu veranstalten. Dabei sollte Bilanz über das vergangene archäologische Jahr gezogen werden und Referenten – vom Studierenden bis zum Hochschullehrer – zu…