Objekte Loschitzer Becher, Steinzeug, 1450-1500, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Wappenstein mit ältester plastischer Darstellung des Haller Stadtwappens nach der Besserung von 1501, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Kochtopf (Grapen), Keramik, ca. 1300, Foto Stadtarchäologie Hall i.T. Vierzipfelige Schüsselkachel, Keramik, 1450-1550, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Spinnwirtel, Blei um 1500, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Spinnwirtel, Stein, 1400-1600, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Messergriff mit Damenfigur, Bein, geschnitzt, ca. 1550, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Dachziegel Mönch-und-Nonne, Biberschwanzziegel, 1400-1600, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Pfeilspitze, Silex, Heiligkreuz, 3500-2500 v. Chr., Foto: Watzek Nachttopf, Keramik, um 1460-70, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Salzsiedetopf Keramik, handaufgebaut ca. 6. Jh. vor Chr. Fundort St. Magdalena im Halltal, Foto Stadtarchäologie Hall i.T. Cupa amatoria, Fayence um 1500, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Tierkopf Fibel 600-500 v. Chr. Fundort St. Magdalena im Halltal, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Fingerhut und Stecknadeln Buntmetall, 1400-1600 , Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Sparbüchse, Keramik, außen grün glasiert, 1450-1500, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Ellen von 25 verschiedenen Wildvogelarten, Ende 1480-1550, Foto: Watzek Sargdeckel (Detail), 18. Jh. Leihgabe: Pfarre St. Nikolaus, Hall i.T., Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Spielwürfel, Bein ca. 1270–1600, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Gebäckmodel mit Darstellung des Sündenfalls, Keramik, 1480-1500, Fundort Salvatorgasse, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Nuppenglas, grünliches Glas, um 1460, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Puppenkopf, Keramik, 1350-1400, Fundort: Erzherzog-Eugen-Straße 10, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Ohrlöffelchen, Bronze, 15-16Jh., Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Rammpfahl mit Eisenschuh ("Pilot"), Lärchenholz, Eisen ca. 1515, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T Spielsteine (Bein, Keramik) und Würfel (Knochen), ca. 1270 – 1600, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Passauer Topf mit Deckel,Irdenware, 2. H. 15./1. H. 16. Jh., Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Schankgefäß, Siegburger Steinzeug 1500-1550, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T. Dekorperlen für Schmuck und Kleidung, verschiedene Materialien wie Bein, Stein, Glas, Metall, usw. 1500-1700, Foto: Stadtarchäologie Hall i.T.