Sonderführung für den Archäologischen Dienst Graubünden

11. September 2015 Sonderführung für den Archäologischen Dienst Graubünden Im Zuge der internationalen wissenschaftlichen Vernetzung konnten am 11. September 2015 die Schweizer Kolleginnen und Kollegen des Archäologischen Dienstes Graubünden im Rahmen ihrer Exkursion bei uns begrüßt werden. Wir freuten uns natürlich sehr über den Besuch des Kantonsarchäologen Dr. Thomas Reitmaier und seinem Team und boten…

Führungen bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische

8. September 2016 Führungen bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische Seit zehn Jahren geht ORF Radio Tirol schon auf Sommerfrische und ist dabei zehn Wochen in den neun Bezirken des Landes und in Südtirol unterwegs und stellt von Montag bis Freitag von 12:00 bis 15:00 Uhr insgesamt 50 verschiedene Plätze in Nord, Ost- und Südtirol vor….

erHALLten Unterer Stadtplatz 19/Bastion und Münze Hall

20. Juni 2015 erHALLten. erforschen – erhalten – erzählen Unterer Stadtplatz 19/Bastion und Münze Hall Im Mai 2015 wurde die Veranstaltungsreihe „erHALLten. erforschen – erhalten – erzählen“ ins Leben gerufen. Künftig sollen während oder nach archäologischen Grabungen und Untersuchungen diese „Baustellen“ für Interessierte geöffnet werden. Ziel ist es, die Haller Bevölkerung auf die Geschichte ihrer Häuser…

ICOM Österreich Exklusiv „Hall360Tirol – eine virtuelle Zeitreise“

29. Mai 2015 ICOM Österreich Exklusiv „Hall360Tirol – eine virtuelle Zeitreise“ Unter dem Titel „ICOM Österreich Exklusiv“ bieten ICOM Mitglieder exklusive Führungen für andere ICOM Mitglieder an, um den KollegInnen interessante Einblicke in die Konzeption ihrer Projekte zu bieten, fachliche Fragen zu diskutieren und auf Probleme und Lösungsansätze hinzuweisen. Als Vorstandsmitglied bei ICOM Österreich lag es für…

erHALLten Schlossergasse 10

23. Mai 2015 erHALLten. erforschen – erhalten – erzählen Schlossergasse 10 Im Mai 2015 wurde die Veranstaltungsreihe „erHALLten. erforschen – erhalten – erzählen“ ins Leben gerufen. Künftig sollen während oder nach archäologischen Grabungen und Untersuchungen diese „Baustellen“ für Interessierte in Form von Führungen und Fundpräsentationen geöffnet werden. Ziel ist es, die Haller Bevölkerung auf die…

Sonderführung für Prof. Dr. Natalia Gritsenko und Irina Rusak

8. November 2014 Sonderführung für Prof. Dr. Natalia Gritsenko und Irina Rusak Am 8. November durften wir Gäste aus Russland bei uns begrüßen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Archäologien der Universität Innsbruck und dem Russlandzentrum in Innsbruck sowie dem Museumsverein Wattens-Volders entstand die Ausstellung „Berührungspunkte –  Lebensunterbrechungen – Bürde“, die im Foyer der Neuen Mittelschule Volders…