De Profundis

28. Mai 2010 bis 15. Juni 2011 Sonderausstellung „De Profundis – Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir“ Die Ausstellung „De Profundis“ stand in engem Zusammenhang mit den archäologischen Grabungen im Friedhofsareal der Pfarrkirche St. Nikolaus und wurde vom 28. Mai 2010 bis 16. Jänner 2011 gezeigt. Aufgrund des großen Erfolges wurde sie bis 15. Juni…

Ausstellungseröffnung „De Profundis“

27. Mai 2010 Ausstellungseröffnung „De Profundis – Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir“ Am 27. Mai 2010 wurde zur Ausstellungseröffnung „De Profundis – Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir“ im Burghof der Burg Hasegg, Hall i.T. geladen. Der Anfang des Psalms 130 wurde als Ausstellungstitel gewählt, weil er zu den traditionellen Totengebeten…

Grabung Bezirksgericht, Hall i.T., 2010

Mai bis November 2010 Grabung Bezirksgericht, Hall i.T. für einen detaillierten Fundbericht sowie Fotos von der Grabung siehe Seiten 11 bis 13 im Jahresbericht_2010 Google Maps

Sonderführungen „Marktstadt Hall“, 2010

Mai bis September 2010 Sonderführungen „Marktstadt Hall“ Das Museum beteiligte sich an den vom Stadtmarketing Hall i.T. organisierten Führungen an Markttagen „Haller Mittwochmarkt“. Mit dem Thema „Marktstadt Hall“ stand das Museumsteam jeden dritten Mittwoch (19. Mai, 16. Juni, 21. Juli, 18. August, 15. September) um 19 Uhr Touristen und Einheimischen für eine Stadtführung mit anschließendem Museumsbesuch…

Voucher-Aktion „Wie lebte sich´s im Mittelalter“, 2010

April bis Juli 2010 Voucher-Aktion „Wie lebte sich´s im Mittelalter“ Das Museum Stadtarchäologie beteiligte sich 2010 zum zweiten Mal bei der Gutscheinaktion des Tourismusverbandes Region Hall-Wattens. Somit hatten Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Volksschulklassen aus Hall und Umgebung die Möglichkeit kostenlos unser Museum zu besuchen und am Programm „Wie lebte sich´s im Mittelalter“ teilzunehmen….

Sonderführung Grabung Josefskirche, Hall i.T.

15. März 2010 Sonderführung Grabung Josefskirche, Hall i.T. Die Stadtarchäologie führte seit Oktober 2009 Ausgrabungen im sogenannten Josefskirchlein, nördlich neben der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus durch. Aus historischen Quellen war bekannt, dass die 1698 vom Brixener Fürstbischof Graf Johann Franz von Khuen-Belasy geweihte Kirche die Gruft ebendieser Familie enthalte, denn der Bischof stammte aus Hall. Der…