18. November 2014 Vortrag „Die Heilerin von Strad“ Am Dienstag, den 18. November 2014 fand für den Zonta Club Innsbruck-Tyrol der Vortrag „Die Heilerin von Strad – Ein Skelettfund aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618- 1648)“ von Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler (Institut für Archäologien, Universität Innsbruck) statt, zu dem auch unsere Vereinsmitglieder eingeladen waren….
Autor: Alexandra Müller-Krassnitzer
Sonderführung für Studierende der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Stams
17. November 2014 Sonderführung für Studierende der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Stams Eine Studentengruppe der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Stams durften wir 2014 ebenfalls bei uns begrüßen. Exkursionen in das Pfarrmuseum Serfaus und in das Museum Stadtarchäologie Hall ermöglichten den Studierenden der Fachausbildung Geschichte der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Stams Einblicke in zwei…
Sonderführung für Prof. Dr. Natalia Gritsenko und Irina Rusak
8. November 2014 Sonderführung für Prof. Dr. Natalia Gritsenko und Irina Rusak Am 8. November durften wir Gäste aus Russland bei uns begrüßen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Archäologien der Universität Innsbruck und dem Russlandzentrum in Innsbruck sowie dem Museumsverein Wattens-Volders entstand die Ausstellung „Berührungspunkte – Lebensunterbrechungen – Bürde“, die im Foyer der Neuen Mittelschule Volders…
Haller Nightseeing 2014 „Virtueller Stadtrundgang und „Glashütte Hall“
24. Oktober 2014 Haller Nightseeing „Virtueller Stadtrundgang und „Glashütte Hall“ Am Freitag, den 24. Oktober 2014 fand wieder das alljährliche Haller Nightseeing statt, bei dem die Besucher der Salinenstadt ein außergewöhnliches Programm erwartete. An die hundert Kaufleute, Gastronomen, Touristiker und Kulturvermittler schlossen sich zusammen, um die Nacht zum Tage zu machen und bis Mitternacht Tür…
Erweiterung Dauerausstellung Glas/Haller Glashütte
ab 23. Oktober 2014 Erweiterung Dauerausstellung Glas/Haller Glashütte Im Herbst dieses Jahres konnte die Erweiterung der Dauerausstellung zum Thema Glas/Haller Glashütte fertiggestellt werden. Kuratiert wurde sie von Dr. Sylvia Mader und gestalterisch umgesetzt von Bmst. Ing. Wolfgang Mader. Die Glashütte Hall in Tirol (1534-1635) zählte europaweit zu den wenigen Produktionsstätten, die im 16. Jahrhundert über die Kompetenz …
Treffen der Tiroler Ortschronisten „Was soll gesammelt werden?“
22. Oktober 2014 Treffen der Tiroler Ortschronisten „Was soll gesammelt werden?“ Unsere Räumlichkeiten haben wir am 22. Oktober 2014 für das Treffen der Tiroler Ortschronisten zur Verfügung gestellt, die sich zum Thema „Was soll gesammelt werden? Dokumentationsziele der Chronisten zwischen Heimatgeschichte, Wissenschaft und Eigeninteresse“ bei uns eingefunden haben. Diese Veranstaltung war Teil des Projektes „Erinnerungskulturen“….