27. Mai 2017 Zehn Jahre Archäologische Kindergrabung 2007 bis 2016 Im Rahmen des „Tag des Denkmals“ im Jahr 2007 stellte die Stadtarchäologie Hall die archäologische Ausgrabungsstelle beim ehemaligen Augustinerinnenkloster St. Magdalena im Halltal/Absam vor, an welcher bereits eine prähistorische Nutzung im Zusammenhang mit dem dortigen Salzbergbau nachgewiesen werden konnte. Parallel zu den Führungen für Erwachsene kam die…
Autor: Alexandra Müller-Krassnitzer
Leihgaben für die Sonderausstellung „Reimmichl“ im Stadtmuseum Hall i.T.
19. Mai bis 18. Juni 2017 Leihgaben für die Sonderausstellung „Reimmichl. Zum 150. Geburtstag“ im Stadtmuseum Hall i.T. Am 28. Mai 2017 jährte sich der Geburtstag Sebastian Riegers zum 150. Mal. Das Stadtmuseum Hall i.T. nahm diesen Anlass und widmete dem unter dem Pseudonym Reimmichl bekannt gewordenen Priester die Sonderausstellung „Reimmichl. Zum 150. Geburtstag“. Zu seinen…
Tagung „Metallisierung“
18. bis 21. Mai 2017 Tagung „Metallisierung. Vom Kupferbeil Ötzis zum Schwazer Bergbau – Perspektiven der Zukunft der Metallisierung. Eine Spurensuche in Tirol“ Vom 18. bis 21. Mai 2017 fand die Tagung „Metallisierung. Vom Kupferbeil Ötzis zum Schwazer Bergbau – Perspektiven der Zukunft der Metallisierung. Eine Spurensuche in Tirol“ in Bozen, Schwaz und Hall i.T….
Depotpräsentation für HelferInnen, Mitwirkende und Nachbarn
4. Mai 2017 Depotpräsentation für HelferInnen, Mitwirkende und Nachbarn Am Donnerstag, den 4. Mai 2017 lud der Verein Stadtarchäologie Hall um 18 Uhr zur Besichtigung der neuen Depot-Räumlichkeiten im ehemaligen Haller Damenstift und anschließendem Umtrunk, um sich bei all denjenigen herzlich zu bedanken, die uns durch ihre Mithilfe bei der Raumfindung, bei den Vorbereitungen und der…
Leihgaben für die Wanderausstellung „Töpfe, Truppen, Taschenuhren“
Mai bis Dezember 2017 Leihgaben für die Wanderausstellung „Töpfe, Truppen, Taschenuhren. Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650)“ Von der Antike bis ins 19. Jahrhundert war der Inn die Lebensader einer ganzen Region und wichtigste Verkehrsverbindung. Auf dem Wasserweg ließen sich große Warenmengen schnell und kostengünstig transportieren. Die Innschifffahrt brachte für die Landschaft vielfältige Arbeits-…
Depotübersiedelung aus der Burg Hasegg ins ehemalige Haller Damenstift
19. April 2017 Depotübersiedelung aus der Burg Hasegg in die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Haller Damenstift Nach intensiver Vorarbeit seit November 2016 konnten die Funde aus über 50 archäologischen Grabungen allein in der Stadt Hall am 19. April 2017 vom Depot aus der Burg Hasegg in die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Haller Damenstift übersiedelt werden….