17. März 2018 Führungen am Tag der offenen Rathaustür Wie schaut das Haller Rathaus von innen aus? Wo arbeitet die Bürgermeisterin? Und wer ist Sigmund der Münzreiche? Diese Fragen wurden am Samstag, den 17. März 2018 beim Tag der offenen Rathaustür in Hall in Tirol beantwortet. Das historische Rathaus der Stadt Hall blickt auf eine wechselvolle Geschichte…
Autor: Alexandra Müller-Krassnitzer
Projekt Wissensrallye „Maximilian go“
ab Februar 2018 Projekt Wissensrallye „Maximilian go“ Anlässlich des 500. Todestages von Kaiser Maximilian I. ruft das Land Tirol das Jahr 2019 zum „Maximilianjahr“ aus. Dipl.-Päd. Ferdinand Radl vom Medienzentrum des Tiroler Bildungsinstituts, war Anfang 2018 auf der Suche nach Kooperationspartnern für das Projekt mit damaligen Arbeitstitel „Maximilian Rallyes“ um gemeinsam für Tiroler Schulen einen zeitgemäßen Beitrag…
Sonderführung für Studierende der Universität Salzburg
19. Jänner 2018 Sonderführung für Studierende der Universität Salzburg Am 19. Jänner 2018 begrüßten wir StudentInnen des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalter und Frühneuzeit der Universität Salzburg in unseren Räumlichkeiten. Das IZMF ist als interfakultäre Einrichtung konzipiert, mit der Aufgabe, sämtliche auf das Mittelalter bezogene Aktivitäten in Forschung und Lehre zu vernetzen und dadurch möglichst hohe Synergie- und Innovations-Effekte…
Kindergeburtstag „Ein Fest in der Burg“, 2018
Jänner bis Dezember 2018 Kindergeburtstag „Ein Fest in der Burg“ Neben unseren kontinuierlichen Programmen wie „Des Kunigs Hochzeit“, Party in der Burg“, „Schon wieder Hirsebrei“, „Wie lebte sich´s im Mittelalter“ sowie unserer Teilnahme am Ferienexpress, haben wir uns entschlossen, unser Museum für Kindergeburtstage zur Verfügung zu stellen. In Hall gibt es mehrere Möglichkeiten für Eltern, Ihren Kindern ein…
Depotarbeit 2018
Jänner bis Dezember 2018 Depotarbeit Freiwilligenarbeit in der Stadtarchäologie Hall Wie all die Jahre zuvor, versuchte unser Team von freiwilligen MitarbeiterInnen auch 2018 die während der archäologischen Grabungen geborgenen Fundobjekte so schnell wie möglich – oft auch schon während der Grabung, zu sortieren, zu reinigen, zu beschriften, zu inventarisieren und bestmöglich zur kulturgütergerechten Erhaltung zu…
Fundbearbeitung 2018
Jänner bis Dezember 2018 Fundbearbeitung 2018 Im Jahr 2018 wurde weiter an der Reinigung, Konservierung und Magazinierung des aus laufenden Grabungen stammenden Fundmaterials gearbeitet. Diese Arbeiten werden fast zur Gänze mit Hilfe unserer unbezahlten Mitarbeiter durchgeführt. Frau Mag. Anna Awad- Konrad bearbeitet im Rahmen ihrer Dissertation weiterhin Bestände der Glashüttengrabung von 2008/09. Frau Dr. Eva…