Museumspädagogisches Programm „Party in der Burg“, 2010

März bis Juli 2010 Museumspädagogisches Programm „Party in der Burg“ Zielgruppe: AHS, BHS, NMS, 15- bis 19-jährige SchülerInnen Neben dem Programm „Des Kunigs Hochzeit“ haben seit 2009 den Workshop „Party in der Burg“ in unserem museumspädagogischen Angebot. Diese zweistündige Veranstaltung wird ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Tiroler Kulturservicestelle den Tiroler Schulen wie AHS, BHS und NMS…

Museumspädagogisches Programm „Des Kunigs Hochzeit“, 2010

März bis Juli 2010 Museumspädagogisches Programm „Des Kunigs Hochzeit“ Zielgruppe: VS, ASO, NMS, HS + AHS-Unterstufe, 9- bis 12-jährige Wir möchten das Museum und seine Exponate auch einem jüngeren Publikum zugänglich machen und dieses für die Anliegen der Stadtarchäologie sensibilisieren. Dazu bieten wir seit 2008 in Zusammenarbeit mit der Tiroler Kulturservicestelle unter dem Titel „Des Kunigs Hochzeit“…

2. Feldforschungsbilanz 2009

5. Jänner 2010 2. Feldforschungsbilanz 2009 Anfang des Jahres 2009 hatte Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler die Idee, ein jährliches Symposium des Fachbereiches Frühgeschichte, Mittelalter- und Neuzeitarchäologie des Institutes für Archäologien der Universität Innsbruck zu veranstalten. Dabei sollte Bilanz über das vergangene archäologische Jahr gezogen werden und Referenten – vom Studierenden bis zum Hochschullehrer – zu…

Fundbearbeitung 2010

2010 Fundbearbeitung Wie schon in den vergangenen Jahren wurde an der Aufbereitung des Fundmaterials aus verschiedenen Grabungen gearbeitet. Diese Arbeiten umfassten das Reinigen, Beschriften und Magazinieren zahlreicher Objekte. Insbesondere wurden die Bestände aus den Grabungen zur Haller Glashütte und St. Magdalena versorgt. Daneben konnten auch kleinere Konvolute aus den zahlreichen Grabungen dieses und vorangegangener Jahre…

Grabung Josefskirche, Hall i.T., 2010

Oktober 2009 – Mai 2010 Grabung Josefskirche, Hall i.T. für einen detaillierten Fundbericht sowie Fotos von der Grabung siehe Seiten 23 bis 25 im Jahresbericht_2009 und Seiten 6 bis 11 im Jahresbericht_2010 Google Maps