2014 Fundbearbeitung Im Jahr 2014 wurde wieder laufend an der konservatorischen Bearbeitung und der Erfassung von Fundmaterial gearbeitet: Reinigung, Beschriftung, Inventarisierung, Dokumentation und Magazinierung. Dies betraf aktuelle Grabungen ebenso wie Fundstücke vergangener Jahre. Intensiv bearbeitet wurde Material vom Friedhof des PKH und von der Haller Glashütte aus den Jahren 2008/2009. Letztere sind Gegenstand einer Master-…
Autor: Alexandra Müller-Krassnitzer
Weihnachtsfeier 2013
17. Dezember 2013 Weihnachtsfeier Den Abschluss des Jahres bildet immer unsere Weihnachtsfeier, bei der wir die Gelegenheit nützen wollen, um all jenen ganz herzlich zu danken, die uns durch ihre Hilfe und Mitarbeit im jeweiligen Jahr unterstützt haben. So lud der Verein am 17. Dezember 2013 zur einer kleinen Weihnachtsfeier in die Burgtaverne Hall ein…
Sonderführung für die Studierenden des Instituts für Archäologien der Universität Innsbruck, 2013
26. November 2013 Sonderführung für die Studierenden des Instituts für Archäologien der Universität Innsbruck Am 26. November 2013 begrüßten wir StudentInnen des Instituts für Archäologien Fachbereich Mittelalter- und Neuzeitarchäologie in unseren Räumlichkeiten. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Einführung in die Mittelalter- und Neuzeitarchäologie“ von Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler sollten die Studierenden die Möglichkeit haben die Stadtarchäologie Hall und deren…
Haller Nightseeing 2013 „Hall – Stadt am Fluss“
25. Oktober 2013 Haller Nightseeing „Hall – Stadt am Fluss“ An die hundert Kaufleute, Gastronomen, Touristiker und Kulturvermittler schließen sich alle Jahre am 25. Oktober zusammen, um Tür und Tor bis Mitternacht zu öffnen. An verschiedenen Stationen können Kunst- und Geschichtsinteressierte in die über siebenhundertjährige Geschichte und die lebendige Kultur der Stadt eintauchen. 2013 entschied sich…
Vereinsexkursion 2013 „Vorarlberg“
19. Oktober 2013 Vereinsexkursion „Vorarlberg“ Ziel der diesjährigen Vereinsexkursion war am 19. Oktober 2013 Vorarlberg. Auf dem Programm stand als erste Besichtigungspunkt die Kirche St. Martin in Ludesch. Dieses mittelalterliche Kleinod ist das Wahrzeichen des Ortes und zählt ohne Zweifel zu den bedeutendsten und schönsten Sakralbauten Vorarlbergs. Vor Ort erhielten wir detaillierte Informationen über das…
Sonderführung für die Teilnehmer des Maturajubiläums der Abschlussklasse 1963 des Franziskaner Gymnasiums
12. Oktober 2013 Sonderführung für die Teilnehmer des Maturajubiläums der Abschlussklasse 1963 des Franziskaner Gymnasiums Eine Museumsführung, die Vorstellung der Stadtarchäologie Hall, ihre Grabungen und Forschungsergebnisse diente als Kulturprogramm im Rahmen eines 50-jährigen Maturajubiläums. Mag. Anny Awad begrüßte die Herren der Abschlussklasse 1963 des Franzikanergymnasiums Hall am 12. Oktober 2013, führte sie durch die Räumlichkeiten der Stadtarchäologie…