500 Jahre Stubengesellschaft

15. Mai 2008 bis 9. Februar 2009  Sonderausstellung 500 Jahre Stubengesellschaft Hall in Tirol – ein geselliger Verein für Intellektuelle Gewissermaßen als VIP-Club wurde die Haller Stubengesellschaft 1508 von Ritter Florian Waldauf, dem Berater Kaiser Maximilians I. gegründet. Heute zeugen nur noch wenige Trinkbecher von den geselligen Zusammenkünften die dem Gedankenaustausch und dem Trinken nach…

Grabung Agramsgasse 15, Hall i.T., 2008

April 2008 Grabung Agramsgasse 15, Hall i.T. für einen detaillierten Fundbericht sowie Fotos von der Grabung siehe Seite 3 im Jahresbericht 2008 Google Maps

Museumspädagogisches Programm „Des Kunigs Hochzeit“, 2008

März bis Juli 2008 Museumspädagogisches Programm „Des Kunigs Hochzeit“ Zielgruppe: VS, ASO, NMS, HS + AHS-Unterstufe, 9- bis 12-jährige Wir möchten das Museum und seine Exponate auch einem jüngeren Publikum zugänglich machen und dieses für die Anliegen der Stadtarchäologie sensibilisieren. Dazu bieten wir in Zusammenarbeit mit der Tiroler Kulturservicestelle unter dem Titel „Des Kunigs Hochzeit“ eine…

Fundbearbeitung 2008

2008 Fundbearbeitung Im Jahr 2008 fanden laufend die Auswertung und die Fundbearbeitung der aktuellen Grabungen statt: Reinigung, Beschriftung, Inventarisierung, Dokumentation und Magazinierung. Der Schwerpunkt lag auf der Aufarbeitung der Funde aus St. Magdalena im Halltal und der Restaurierung einiger Objekte  aus dem Fundkomplex Grabung Unterer Stadtplatz 7a für die kommende Dauerausstellung.

Berührungspunkte

23. bis 25. November 2007 Sonderausstellung „Berührungspunkte“  Die dreitägige Ausstellung „Berührungspunkte“ in den Räumen der Stadtarchäologie zeigte Schmuck aus archäologischen Grabungen sowie aus dem Atelier des Goldschmiedemeisters Alexander Kocofan und Gemälde des Künstlers Hans Grosch. Archetypen von Farbe und Form in Bezug aufeinander und auf ihr Umfeld sind die Inhalte der Arbeiten des Haller Künstlers Hans Grosch,…

Haller Nightseeing 2007 „Neue Räume“

25. Oktober 2007 Haller Nightseeing „Neue Räume“ Zum zweiten Mal schlossen sich über hundert Kaufleute, Gastronomen, Touristiker und Kulturvermittler zusammen, um die Nacht zum Tag zu machen und Tür und Tor zu öffnen – und das gleich bis Mitternacht! Während des Haller Nightseeings wurden Führungen an den verschiedensten Orten der Altstadt angeboten, um den BesucherInnen die über siebenhundertjährige Geschichte und…