April bis Juli 2011 Voucher-Aktion „Wie lebte sich´s im Mittelalter“ Das Museum Stadtarchäologie beteiligte sich 2011 zum dritten Mal bei der Gutscheinaktion des Tourismusverbandes Region Hall-Wattens. Somit hatten Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Volksschulklassen aus Hall und Umgebung die Möglichkeit kostenlos unser Museum zu besuchen und am Programm „Wie lebte sich´s im Mittelalter“ teilzunehmen….
Autor: Alexandra Müller-Krassnitzer
Internationales ICOM-Symposium „Museumsdepots und Depoteinrichtungen“
4. und 5. März 2011 Internationales ICOM-Symposium „Museumsdepots und Depoteinrichtungen“ Zur Thematik Museumsdepot mit den in diesem Kontext anfallenden Fragen, Problemen und Kosten gab es bisher im deutschsprachigen Raum nur wenige Aktivitäten. ICOM-Österreich beschloss daher, diesem vernachlässigten, aber wichtigen Museumsbereich ein Symposium zu widmen. Die Konzeption, Organisation und Durchführung des Symposiums lag in den Händen…
Grabung Anstaltsfriedhof des Psychiatrischen Krankenhauses, Hall i.T.
März bis September 2011 Grabung Anstaltsfriedhof des Psychiatrischen Krankenhauses, Hall i.T. für einen detaillierten Fundbericht sowie Fotos von der Grabung siehe Seiten 6 bis 9 im Jahresbericht_2011 Google Maps
Museumspädagogisches Programm „Party in der Burg“, 2011
März bis Juli 2011 Museumspädagogisches Programm „Party in der Burg“ Zielgruppe: AHS, BHS, NMS, 15- bis 19-jährige SchülerInnen Neben dem Programm „Des Kunigs Hochzeit“ haben seit 2009 den Workshop „Party in der Burg“ in unserem museumspädagogischen Angebot. Diese zweistündige Veranstaltung wird ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Tiroler Kulturservicestelle den Tiroler Schulen wie AHS, BHS und…
Museumspädagogisches Programm „Des Kunigs Hochzeit“, 2011
März bis Juli 2011 Museumspädagogisches Programm „Des Kunigs Hochzeit“ Zielgruppe: VS, ASO, NMS, HS + AHS-Unterstufe, 9- bis 12-jährige Wir möchten das Museum und seine Exponate auch einem jüngeren Publikum zugänglich machen und dieses für die Anliegen der Stadtarchäologie sensibilisieren. Dazu bieten wir seit 2008 in Zusammenarbeit mit der Tiroler Kulturservicestelle unter dem Titel „Des Kunigs Hochzeit“…
Lehrveranstaltung „Archäologie des mittelalterlichen Handwerks“
13. Jänner 2011 Lehrveranstaltung „Archäologie des mittelalterlichen Handwerks“ Am 13. Jänner 2011 stellten wir unsere Räumlichkeiten für den Fachbereich Mittelalter und Neuzeitarchäologie des Instituts für Archäologien zur Verfügung. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler wurde dort die Lehrveranstaltung „Archäologie des mittelalterlichen Handwerks“ abgehalten. In dieser Blockveranstaltung wurden nicht nur acht PowerPoint-Vorträge zum Thema…