5. Feldforschungsbilanz 2012

4. Jänner 2013 5. Feldforschungsbilanz 2012 Am 4. Jänner 2013 trafen sich wieder renommierte Wissenschafter aus Österreich, Italien und Deutschland in den Räumlichkeiten der Stadtarchäologie Hall und zogen Bilanz über das vergangene archäologische Jahr im Rahmen der 5. Feldforschungsbilanz 2012. Dieses 2009 von Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler ins Leben gerufene Symposium des Fachbereiches Frühgeschichte, Mittelalter- und…

Kindergeburtstag „Ein Fest in der Burg“, 2013

2013 Kindergeburtstag „Ein Fest in der Burg“ Neben unseren kontinuierlichen Programmen wie „Des Kunigs Hochzeit“, Party in der Burg“, „Schon wieder Hirsebrei!“, „Wie lebte sich´s im Mittelalter“ sowie unserer Teilnahme am Ferienexpress, haben wir uns entschlossen, unser Museum für Kindergeburtstage zur Verfügung zu stellen. In Hall gibt es mehrere Möglichkeiten für Eltern, Ihren Kindern ein unvergessliches…

Fundbearbeitung 2013

2013 Fundbearbeitung Neben der laufenden konservatorischen Bearbeitung und Erfassung von Fundmaterial (Reinigung, Beschriftung, Inventarisierung, Dokumentation und Magazinierung) aus verschiedensten Grabungen der letzten Jahre stand die Auswertung des Fundguts aus dem Friedhof der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Hall im Mittelpunkt. Schwerpunkt der restauratorischen Tätigkeit waren im Jahr 2013 die Metallfunde.

Weihnachtsfeier 2012

19. Dezember 2012 Weihnachtsfeier Den Abschluss des Jahres bildete wie immer unsere Weihnachtsfeier. Die Einladung dazu nützen wir, um uns bei all denen herzlich zu bedanken, die uns durch ihre Hilfe und Mitarbeit bei unseren Projekten, Tätigkeiten und Aktivitäten im jeweiligen Jahr unterstützt haben. So lud der Verein zur Förderung der Stadtarchäologie und Stadtgeschichte in…

Verleihung des Tiroler Museumspreises 2012

27. November 2012 Verleihung des Tiroler Museumspreises Am 27. November 2012 wurde dem Museum Stadtarchäologie Hall für das Projekt Museum auf Rädern und die Fortführung in Form des Schulprogramms „Schon wieder Hirsebrei“ der Tiroler Museumspreis 2012 durch Landesrätin Dr. Beate Palfrader im Beheimsaal der Burg Hasegg verliehen. An die 80 Personen – darunter Familienmitglieder, Freunde,…

Verleihung des Bundes-Ehrenzeichens 2012 für Museumsarbeit

22. November 2012 Verleihung des Bundes-Ehrenzeichens für Museumsarbeit Am 22. November 2012 wurden im Rahmen eines Festaktes im Wiener MUMOK 68 Persönlichkeiten für Ihr Engagement in der Museumsarbeit mit dem Bundes-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Zum 10. Mal wurde 2012 die Auszeichnung für besondere Verdienste um das Gemeinwesen vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. Das Bundesehrenzeichen wird…