Leihgaben für die Sonderausstellung „Dreck“ im Tiroler Volkskunstmuseum

24. Mai bis 3. November 2013 Leihgaben für die Sonderausstellung „Dreck“ im Tiroler Volkskunstmuseum Das Tiroler Volkskunstmuseum präsentierte vom 24. Mai bis 3. November 2013  eine Sonderausstellung zu Thema Dreck. Ein allzu oft verdrängtes Thema unserer Zeit. So sind Dreck und Kot zwar ungeliebte und kaum beachtete Teile unseres Alltags, gleichzeitig bilden sie aber einen wichtigen Aspekt…

Workshop „The Assembly Project“ und Vortrag „Thingplätze in Nordeuropa“

9. bis 12. Mai 2013 Workshop „The Assembly Project – Meeting places in Northern Europe AD 400-1500“ und Vortrag „Thingplätze in Nordeuropa“ Vom 9. bis 12. Mai 2013 fand der von Dr. Natascha Mehler M. A. vom Institut für Urgeschichte und historische Archäologie der Universität Wien organisierte internationalen Workshop „The Assembly Project (TAP) – Meeting places…

Voucher-Aktion „Wie lebte sich´s im Mittelalter“, 2013

April bis Juli 2013 Voucher-Aktion „Wie lebte sich´s im Mittelalter“ In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Region Hall- Wattens bieten wir seit 2009 für 3. und 4. Volksschulklassen aus Hall und Umgebung im Rahmen einer Gutscheinaktion an, kostenlos unser Museum zu besuchen und am Programm „Wie lebte sich´s im Mittelalter“ teilzunehmen. So standen auch 2013 diese…

Beiträge im Haller Blatt zur 5. Feldforschungsbilanz 2012

April bis Juni 2013 Beiträge im Haller Blatt zur 5. Feldforschungsbilanz 2012 Auch von der 5. Feldforschungsbilanz 2012 wurden interessante Vorträge ausgewählt, um im Haller Blatt diese Veranstaltung einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die Beiträge dazu verfasste – in Absprache mit den Referenten – Christian Kayed. „Zur Entwicklung der Lauben in Tirol“, Haller Blatt, April…

Leihgaben für die Dauerausstellung „Glassammlung Strasser“ im Schloss Ambras

seit 22. März 2013 Leihgaben für die Dauerausstellung „Glassammlung Strasser“ im Schloss Ambras Anlässlich der Einrichtung einer neuen Dauerausstellung über die „Sammlung Strasser“ im Museum Schloss Ambras erhielt das Museum Stadtarchäologie die Chance, eine Bodenvitrine mit Grabungsfunden in dieser Dauerausstellung einzurichten. Das Kunsthistorische Museum Wien, in dessen Besitz sich die international renommierte Glassammlung von Rudolf…