März bis Juli 2017 Museumspädagogisches Programm „Des Kunigs Hochzeit“ Zielgruppe: VS, ASO, NMS, HS + AHS-Unterstufe, 9- bis 12-Jährige Wir möchten das Museum und seine Exponate auch einem jüngeren Publikum zugänglich machen und dieses für die Anliegen der Stadtarchäologie sensibilisieren. Dazu bieten wir seit 2008 in Zusammenarbeit mit der Tiroler Kulturservicestelle unter dem Titel „Des Kunigs Hochzeit“…
Autor: Alexandra Müller-Krassnitzer
Grabung Bachlechnerplatz, Hall i.T.
März bis Mai 2017 Grabung Bachlechnerplatz, Hall i.T. für einen detaillierten Fundbericht sowie Fotos von der Grabung siehe Seiten 13 und 14 im Jahresbericht_2017 Google Maps
Vortrag „Die Aktivitäten der Stadtarchäologie Hall in Tirol 2016“
13. Jänner 2017 Vortrag „Die Aktivitäten der Stadtarchäologie Hall in Tirol 2016“ Am Freitag, 13. Jänner 2017 fand der „Tag des Institutes für Archäologien“ der Universität Innsbruck im ATRIUM – Zentrum für Alte Kulturen am Langen Weg 11 in Innsbruck statt. Dabei wurde über die Ergebnisse der archäologischen Projekte des Jahres 2016 berichtet. Unser Stadtarchäologe…
Kindergeburtstag „Ein Fest in der Burg“, 2017
Jänner bis Dezember 2017 Kindergeburtstag „Ein Fest in der Burg“ Neben unseren kontinuierlichen Programmen wie „Des Kunigs Hochzeit“, Party in der Burg“, „Schon wieder Hirsebrei“, „Wie lebte sich´s im Mittelalter“ sowie unserer Teilnahme am Ferienexpress, haben wir uns entschlossen, unser Museum für Kindergeburtstage zur Verfügung zu stellen. In Hall gibt es mehrere Möglichkeiten für Eltern,…
Projekt Hall360Tirol – eine virtuelle Zeitreise, 2017
2017 Projekt „Hall360Tirol – eine virtuelle Zeitreise“ Neue Station in Vorbereitung Neben Verbesserungen der bereits bestehenden Stationen wurde 2017 an der neuen Station Brockenweg gearbeitet. Beim Aushub der Baugrube für den neuen Standtort der Geschäftsführerzentrale der Firma Fröschl AG & Co KG im Jahr 2013 wurden Überreste einer mittelalterlichen Uferbefestigung freigelegt. Die näheren Untersuchungen ergaben…
Depotarbeit 2017
Jänner bis Dezember 2017 Depotarbeit Freiwilligenarbeit in der Stadtarchäologie Hall Der Verein zur Förderung der Stadtarchäologie und Stadtgeschichte betreibt neben der laufenden Forschungsarbeit auch das Museum Stadtarchäologie Hall mit zahlreichen restaurierten Objekten aus der langen Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung. Darüber hinaus erhält er sein eigenes Depot mit einer umfangreichen Sammlung von archäologischen Fundstücken…